Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Berlin
Katrin Lucas (Leitung der temporären Lerngruppen)
Karolin Kroggel (Schulstation)
Julia Willenborg (Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen)
Jana Hensel (Schulstation)
Raum 102, 1. Etage Vorderhaus
Telefon: 030 397 45 78 17,
0151 54 7272 98
Was ist eine Schulstation?
- ein Ort der Begegnung und des Austausches,
- ein Ort, an den sich Kinder mit unterschiedlichen Problemen und Belastungen zurückziehen können,
- ein Ort der Hilfe und Zuwendung im Schulalltag,
- ein Ort, an dem sich Kinder entwickeln, ausprobieren, sie lernen können und Spaß haben.
- Ein Ort, an dem Pädagogen Beratung finden können
Angebote für Schüler_innen
- Beratung für Kinder bei Schwierigkeiten mit anderen Schülern oder Erwachsenen
- individuelle Förderangebote für einzelne Kinder oder Kleingruppen in Kooperation mit den pädagogischen Fachkräften der Schule
- sozialpädagogische Gruppenangebote (z.B. Soziales Lernen, Mädchengruppe, Gartenarbeit)
- Demokratieförderung durch Unterstützung/ Durchführung des Klassenrats und des Schülerparlaments
- Mediation
- Konflikt- und Krisenintervention
- Offene Angebote in der großen Pause
- Begleitung von Klassen (z. B. in Unterrichtsstunden, Ausflüge, Klassenfahrten)
- Begleitung von Übergängen (zur Grundschule, zur Oberschule)
- Vermittlung zu Jugendfreizeiteinrichtungen oder Vereinen oder anderen Einrichtungen in Moabit
Jana Hensel
- Sozialpädagogin
- Zuständig für die Willkommensklassen TSK1 und TSK2
- Anmeldung neuer SuS und deren Familien begleiten
- Konfliktlösungsgespräche, Vertrauensperson
- Enge Zusammenarbeit mit KlassenleiterInnen/ -erzieherInnen
- Planung und Durchführung von Ausflügen und Projekten
- Theaterpädagogische Angebote
- Entwicklung eines Klassenrats bzw. von Demokratieprozessen
- Begleitung des Elterncafés für Familien mit wenig Deutschkenntnissen
- Kooperation mit dem Sprachförderzentrum
- Kontakt: jana.hensel@sos-kinderdorf.de
Julia Willenborg
- Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin
- Projekt: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
- Zuständig für die Klassenstufe 1-2 (Schulanfangsphase)
- Klassen – und Gruppenprojekte zum sozialen Lernen
- Einzelfallhilfe, Konfliktlösungsgespräche, Vertrauensperson
- Projektbezogene Angebote (z.B.: Übergang in die Klassenstufe 3, Aufklärungsworkshop für Mädchen, Forschergarten, Gemüseklasse)
- Leitung des Schülerparlaments und der Schülerparlamentsfahrt
- Elternarbeit
- Beratung und Vernetzung in andere Unterstützungsmöglichkeiten im Umfeld
- Gemeinsame Gespräche mit den KlassenlehrerInnen / -erzieherInnen
- Kontakt: Julia.willenborg@sos-kinderdorf.de
Karolin Kroggel
- Sozialpädagogin
- Zuständig für Klassenstufe 3-6
- Klassen- und Gruppenprojekte zum Sozialen Lernen
- Soziales Kompetenztraining für Klasse 3 in Kooperation mit der EFB des SOS-Kinderdorf Berlin.
- Einzelfallarbeit, Konfliktlösungsgespräche, Vertrauensperson
- Aufbau und Unterstützung des Klassenrats
- Projektbezogene Angebote (z.B. Anti-Mobbing, Fußballturnier)
- Elternarbeit
- Offenes Elterncafé montags 15:15 – 16:30Uhr in der Mensa
- Beratung und Vernetzung in andere Unterstützungsangebote im Umfeld
- Gemeinsame Gespräche mit KlassenlehrerInnen / -erzieherInnen
- Kontakt: karolin.kroggel@sos-kinderdorf.de